Der Wiener Rathauspark entstand 1873 auf dem Areal des aufgelassenen k.u.k. Parade- und Exerzierplatzes am Josefstädter Glacis.
Die Pläne stammten von Stadtgärtner Rudolf Siebeck im Einvernehmen mit dem Erbauer des Rathauses Friedrich Schmidt ⓘ. Der Park sollte einerseits ein Erholungsort werden, andererseits musste er seiner Lage zwischen den Monumentalbauten Rathaus, Parlament, Universität und Burgtheater Rechnung tragen. Die Fertigstellung erfolgte gleichzeitig mit der feierlichen Grundsteinlegung für das Rathaus am 14. Juni 1873.
![]() |
![]() |
|
Am großen Platz zwischen den beiden Parkteilen wurden 1902 acht Steindenkmäler bedeutender Persönlichkeiten aus der Geschichte Wiens aufgestellt. | ![]() |
|
Herzog Leopold der Glorreiche ⓘ | Niklas Graf Salm ⓘ | |
![]() |
![]() |
![]() |
Erzbischof Leopold Karl von Kollonitsch ⓘ | Joseph von Sonnenfels ⓘ | Johann Bernhard Fischer von Erlach ⓘ |
![]() |
![]() |
![]() |
Ernst Rüdiger von Starhemberg ⓘ | Markgraf Heinrich II. Jasomirgott ⓘ | Herzog Rudolf der Stifter ⓘ |
![]() |
![]() |
![]() |
Karl Seitz ⓘ | Februaraufstand 1934 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ernst Mach ⓘ | Ferdinand Georg Waldmüller ⓘ | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Adolf Schärf Ⓘ | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Johann Strauss I ⓘ(Vater) und Joseph Lanner ⓘ | Johann Strauss I (Vater) und Joseph Lanner | |
![]() |
![]() |
![]() |
Kriegszerstörungen Wiens 1945 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Josef Popper-Lynkeus ⓘ | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Theodor Körner ⓘ | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Karl Renner ⓘ | Karl Renner | |