Das Schloss Belvedere (italienisch „schöne Aussicht“)wurde 1668–1745 für Prinz Eugen von Savoyen erbaut. Das Obere Belvedere und das Untere Belvedere (benannt aufgrund ihrer Lage auf einem südlich der damaligen Stadt ansteigenden Hang) bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein barockes Ensemble.
Prinz Eugen ⓘ beauftragte 1714 Johann Lucas von Hildebrandt Ⓘ für ein Gartenpalais außerhalb der ummauerten Stadt zu errichten. Ein 1694–1697 errichtetes Lustgebäude, das Prinz Eugen mit dem Grundstück erworben hatte, wurde von Hildebrandt 1714–1716 zum Unteren Belvedere umgebaut. Prinz Eugen pflegte dann im Sommer hier zu wohnen.